Plural
¿Que debes saber sobre el plural?
Bildet man den Plural eines Nomens, so hängt man im Plural folgende Endungen an:
Cuando se crea el plural de un sustantivo, debemos adherir los correspondientes sufijos.
Also – Was für Endung nimmt man denn eigentlich? Eine allgemeingültige Regel wie in anderen Sprachen gibt es leider nicht. Dennoch gibt es einige Faustregeln die man gebrauchen kann.
Aquellos sustantivos que terminan en singular con e , por lo general se les agrega una n: Hose, Hosen
Wei es immer geschieht, gibte es immer verschiedene Ausnahmen zur Pluralbildung. Am besten ist es viel Gescheiter, die neuen Nomen mit den Plural zu lernen./ Para evitar errores es preferible aprenderse el plural de los sustantivos que vayas adquiriendo en tu vocabulario.
Vor Dir sind einige Faustregeln, dank derer Du die Mehrzahl bilden kannst.
Pluralendung „-n/-en“ haben..
..männliche Substantive, die im Singular auf „ent“, „ant“, „and“, „or“, „ist“ enden:
…weibliche Substantive, die im Singular auf „in“, „ion“, „ik“, „ung“, „tät“, „schaft“, „keit“, „heit“ enden:
…99% aller Substantive, die im Singular auf „e“ enden:
Bei Substantiven, die auf „n“ enden, verdoppelt man das „n“. Zum Beispiel: „die Kellnerin“ – „die Kellnerinnen“
Pluralendung „-e“ haben …
.. viele männliche Substantive:
.. viele einsilbige Substantive:
Einsilbige, weibliche Substantive mit a, o, u bekommen IMMER einen Umlaut (ä, ö, ü). Männliche Substantive bekommen OFT einen Umlaut, aber nicht immer.
Pluralendung „-r/-er“ haben…
..viele einsilbige, neutrale Substantive. Auch in diesem Fall bekommen die Substantive sehr oft einen Umlaut:
Pluralendung „s“ haben…
..alle Substantive, die auf „a“, „i“, „o“, „u“ oder „y“enden:
.. viele Substantive fremder Herkunft:
..Nachnamen:
Plural ohne Endung
Es gibt einige Substantive, die keine Endung bekommen. Es ändert sich nur der Artikel und „a“, „o“ und „u“ verändern sich oft zum Umlaut „ä“, „ö“ und „ü“. Welche Substantive haben im Plural keine Endung?
Männliche und neutrale Substantive, die im Singular auf „-el“, „-er“ und „en“ enden:
Weibliche Substantive, die im Singular auf „el“ enden, bekommen die Endung „n“. Zum Beispiel: die Kartoffel – die Kartoffeln
Einige Substantive haben keinen Plural. Es gibt sie nur im Singular. Diese Substantive bezeichnen schon in der Einzahl die Mehrzahl (Obst = viele Früchte) oder sind unzählbar (Milch, Durst):
Es gibt Substantive, die wiederum keinen Singular haben. Es gibt sie ausschließlich im Plural. Die Bildung der Einzahl ist aufgrund ihrer Bedeutung unmöglich.
De acuerdo a qué reglas se puede general el plural?
Existen reglas básicas que puedes emplear para conformar el plural de un sustantivo.
Para Sustantivos que finalicen con n/en...
... sustantivos masculinos con el artículo directo der y que terminen con : ent, ant, and, or , ist :
Sustantivos femeninos con artículo directo die que terminen en : in, ion, ik ,ung, tät, schaft, keit, heit:
El 99 de los Sustantivos que en singular terminen con e: